Blaschka - DE -print
BLASCHKA - Gläserne Geschöpfe des Meeres
Wir schreiben das Jahr 1863, es ist das Zeitalter herausragender zoologischer Entdeckungen. Die gängigen Materialien für dreidimensionale Modelle zur Veranschaulichung biologischer Forschungsergebnisse sind Wachs, Papiermaché, Holz, Gips - alle sind ungeeignet für fragile Lebensformen wie Quallen, Seeanemonen, Polypen, die sogenannten
marinen Invertebraten. Leopold Blaschka entscheidet sich für ein kompliziertes Material, empfindlich, spröde und äußerst aufwendig zu verarbeiten: Glas!
Bis 1890 stellt Blaschka zusammen mit seinem Sohn Rudolf in seiner Dresdener Werkstatt Tausende perfekter Glasmodelle her, die ihren Weg in naturwissenschaftliche Institutionen auf der ganzen Welt finden. Die Modelle versetzen Naturwissenschaftler bis heute in schiere Verblüffung: sie halten wissenschaftlichen Betrachtungen bis ins Detail stand und sind darüber hinaus transparente Kunstwerke von einzigartiger zerbrechlicher Schönheit – die perfekte Verschmelzung von Kunst und Naturwissenschaft.
80 Seiten
61 Farbabbildungen
Broschur mit Fadenheftung
Großformat: 23 x 32 cm
ISBN 10: 3-937904-64-6
ISBN 13: 978-3-937904-64-1
Dölling und Galitz Verlag 2007
19.90 €
AUSVERKAUFT – SOLD OUT